PROBLEMANALYSE

Ihr kämpft mit Nachwuchsmangel? Die Motivation im Verein ist unbefriedigend? Um den Herausforderungen in eurem Verein auf die Spur zu kommen führen wir individuell zusammengestellte Umfragen durch und werten die gewonnenen Daten anschliessend aus.

IMAGE & MARKETING

Euer Image braucht ein Update? Ihr erreicht die jüngeren Generationen nicht? Ihr seid keine Social-Media-Experten? Durch gezielte Veränderungen im Marketing helfen wir euch, das Image eures Vereins zu verbessern und bieten euch auch technische Unterstützung an.

ZUKUNFT

Wie sieht die Zukunft eures Vereins aus? Was macht euch speziell und welche Ziele verfolgt ihr? Unser Team organisiert mit euch ein Brainstorming, an dem die Mitglieder eures Vereins ihre Ideen für die Zukunft einbringen können. 

UNSER ANGEBOT

Problemanalyse: Umfragen, Mitgliedergespräche

Um den Herausforderungen in eurem Verein auf die Spur zu kommen führen wir individuell zusammengestellte Umfragen durch und werten die gewonnenen Daten anschliessend aus. Die Ergebnisse stellen wir euch entweder als PDF zusammen oder präsentieren sie gleich allen Mitgliedern an einem Vereinsanlass. Nach Wunsch bereiten wir zusätzlich gemeinsam mit euch Mitgliedergespräche vor. Durch diese Gesprächen kommt jedes Mitglied zu Wort und kann sich persönlich zum Verein äussern. Anschliessend finden wir gemeinsam mit euch Lösungsstrategien zu den aufgedeckten Schwierigkeiten.

Zukunft meines Vereins – Brainstorming

Um mit den rasanten gesellschaftlichen Veränderungen mitzuhalten, müssen sich die Vereine zukunftsorientiert weiterentwickeln. Dies setzt in allen Bereichen Offenheit für neue Ideen und Konzepte voraus. 

Unser Team organisiert mit euch ein Brainstorming, an dem die Vereinsmitglieder ihre Ideen für die Zukunft einbringen können. Mittels gezielter Methoden regen wir die Kreativität der Anwesenden an, so dass alle ihre Stimme einbringen können. 

Gemeinsam decken wir Stärken und Schwächen eures Vereins auf und erarbeiten mögliche Ziele und Projekte.

Image / Marketing / Auftrittskonzept

Durch gezielte Veränderungen in eurem visuellen Auftreten – sowohl digital wie analog – helfen wir euch, das Image eures Vereins zu verbessern und einen bleibenden Eindruck in der Öffentlichkeit zu hinterlassen. Zusätzlich beraten wir euch in der Organisation und Gestaltung von attraktiven Events und Konzerten, die euer Zielpublikum ansprechen.

Analyse der Führungsstrukturen

Nach einer gezielten Analyse der Führungsstrukturen im Verein beraten wir euch in der Aufstellung einer modernen, teamorientierten Organisationsstruktur. Die Arbeit in Teams vereinfacht die Miteinbeziehung von Mitgliedern in aussermusikalische Aufgaben. So können Arbeiten gleichmässiger auf alle Schultern verteilt werden.

Technische Unterstützung

Gerne unterstützt euch unser junges Team in konkreten technischen Angelegenheiten. Wir beraten euch in der sinnvollen Nutzung von sozialen Medien wie Facebook, Instagram oder Tiktok und gestalten gemeinsam mit euch eine moderne, visuell ansprechende Vereinswebseite. Nach Wunsch können wir die Betreuung der Homepage entweder komplett übernehmen – vom Konzept über die Gestaltung bis hin zur Instandhaltung – oder euch in der Bedienung der entsprechenden Tools schulen.

UNSER ZIEL

Blasmusikvereine in der Schweiz (und auch anderswo) leiden unter Mitgliederschwund – eine Problematik, die in den Vereinen und Verbänden regelmässig thematisiert wird. Konkrete und ausführliche Untersuchungen zu den bestehenden Schwierigkeiten sind jedoch nur spärlich vorhanden. In seiner Masterarbeit wollte Yves Chapuis deshalb einen Überblick über die aktuellen Probleme dieser Musizierpraxis erstellen und auch versuchen, mögliche Lösungsansätze zu finden. 

Eine im Rahmen der Arbeit durchgeführte Umfrage in der Deutschschweizer Blasmusikszene offenbarte viel Positives. Die meisten Mitglieder fühlen sich in ihrem Verein wohl und ihnen gefallen sowohl die sozialen, wie auch die musikalischen Aspekte ihres Hobbys. Bezeichnend ist jedoch die Frage nach der Zukunft dieser Musizierpraxis, denn hier offenbart sich, dass viele Mitglieder diese zumindest als schwierig betrachten. Obwohl sie sich selbst mehrheitlich zufrieden fühlen, sind sie der Meinung, die Blasmusikszene passe sich zu wenig der Zeit an, beziehungsweise, die Gesellschaft entwickle sich in eine Richtung, die Vereinsarbeit schwierig mache. So zeigen diese Antworten, dass die Blasmusikvereine trotz den sonst guten Umfrageergebnissen Probleme haben, für die es gilt, Lösungen zu finden.

Zu diesem Zweck entstand das Projekt «Blasmusik der Zukunft». Unser Team setzt sich zum Ziel, Blasmusikvereine auf ihrem Weg in eine positive Zukunft zu begleiten. Gerne führen wir mit euch Workshops, Brainstormings, Umfragen oder Vorträge durch.  Mit dem untenstehenden Kontaktformular kannst du uns dein Anliegen mitteilen – gerne besprechen wir mit dir mögliche Lösungsstrategien.

UNSER TEAM

Unser Team besteht aus vier jungen, begeisterten Musikant*innen, die aktiv in der Musikgesellschaft Lyss mitwirken. Durch unsere zahlreichen aussermusikalischen Aufgaben in diesem Verein konnten wir bereits einiges an Erfahrung in der zukunftsorientierten Führung und Vermarktung eines Blasmusikvereins sammeln. Gerne teilen wir diese Erfahrungen sowie unsere jugendliche Perspektive auf das Blasmusikwesen auch mit euch.

Hinter den Fotos unserer Teammitglieder erfährst du mehr über unsere individuellen Hintergründe.

 

 

 

 

 

Yves Chapuis

Musikwissenschaftler, Dirigent, Tubist und Verfasser einer Masterarbeit zum Thema «Blasmusik der Zukunft. Was die Generation Z zu ihrem Hobby sagt». Nebst dem musikalischen Bereich kennt er sich auch im Marketing sowie in der Informatik bestens aus und bietet seine Unterstützung in allen Bereichen gerne an.

 

 

 

 

 

Fabio Jakob

Mitglied der Generation Z, Experte für Social Media, spielt Barisax und kennt die Sichtweise der Jugend bestens. Er erarbeitet gerne mit euch eine Strategie zur besseren Nutzung von Plattformen wie Facebook, Instagram und Tiktok.

 

 

 

 

 

Fabrice Brunner

Aktivierungsfachmann HF, Zukunftsforscher, Schlagzeuger und der kreative Kopf des Teams. An Ideen fehlt es ihm nie und er bringt seine Kenntnisse in Marketing und Social Media gerne auch in eurem Verein ein.

 

 

 

 

 

Kim Bühler

Kennt sich als Mitglied der Generation Z bestens mit der Sichtweise der Jugend aus. Sie spielt Klarinette, ist in unserem Team für die Administration zuständig und hilft euch gerne bei der Erstellung und Instandhaltung eurer Webseite.

KONTAKT

Kontaktformular